Wunderbarer Oktober
(Doppelklicks doch mal auf's Bild :-)
.
.
Endlich nach gefühlten Ewigkeiten war es heute mal wieder sonnig und waaaaaarm! Hatte Lust auf einen kleinen Rundgang mit der Digi durch den Garten. Wunderbares Licht und herrliche Farben. Der Wein verfärbt sich so schön (ich denke jetzt nicht über die runterfallenden Blätter nach ;-).
Ich mag den Oktober.
Ein kleiner Spaziergang um den Berenbosteler See in Garbsen
mit unserem Toni
und ein Gläschen Wein im Biergarten
Sehr netter Nachmittag :-)))
und ...
... genau die richtige Zeit für Zwiebelkuchen - hier das Rezept:
Hefeteig: 300 g Mehl, 15 g Hefe, 1 Pr. Zucker, 1 Tasse lauw. Milch, 1/4 TL Salz, 2 Esslöffel Butter
Belag: 1 kg Gemüsezwiebeln, 2 - 3 Essl. Butter, 3 Eier, 1 Tasse süßer oder saurer Rahm, 1 Handvoll magerer Räucherspeck, Salz, Kümmel
Zubereitung: Hefeteig kneten und gehen lassen, dünn ausrollen und ein Kuchenblech damit auslegen. Während der Teig noch etwas geht, den Belag bereiten: Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, in Butter glasig dünsten, über den Hefeteig verteilen, Speckwürfel und Kümmel gleichmäßig darüberstreuen.
Eier, Rahm und Salz verquirlen und über den Belag gießen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C backen.
Am besten heiß genießen - dazu passt ein bunter Salat und ein Glas Federweißer
Echt lecker!
Ich danke Euch für die vielen lieben Kommentare zu meinen letzten Posts - ich freu' mich sehr darüber. Außerdem hab' ich auch noch feine Bilder von fertigen Häkelbeuteln und Adventssöckchen erhalten. Die zeige ich sehr gern in den nächsten Tagen.
Sehr liebe und sonnige Grüße
Birgit
16 Kommentare:
Auch wir haben den heutigen Tag draussen in der natur verbracht. Es war herrlich.
Und natürlich gehört da auch ein Glas neuer Wein dazu.
Danke für das Rezept vom Zwiebelkuchen.
LG Heike
Wunderbar, dein wunderbarer Oktober.
Mir gefallen Toni und der Wein am besten :-).
Ich wünsche dir eine wunderbare Woche.
~Sabine~
wunderschön deine Oktoberimpressionen.
der kuchen riecht bis hierhin lecker:-)
Ich liebe Zwiebelkuchen♥
♥-lichst Nathalie
wunderschön deine Oktoberimpressionen.
der kuchen riecht bis hierhin lecker:-)
Ich liebe Zwiebelkuchen♥
♥-lichst Nathalie
Hallo Birgit,
das Rezept habe ich mir natürlich schon notiert! Der Becherkuchen war übrigens auf dem gestrigen Geburtstag der Hit - kam ganz toll an, danke noch mal.
Deine Bilder sind mal wieder einfach superklasse.
Viele liebe Grüße
Toby
Oh ja...der Herbst ist auch für mich die schönste Jahreszeit!!
Schon allein diese Farbenpracht in der Natur...Deine wunderschönen Fotos beweisen es!!!
Und danke für das REzept...das werde ich sicher ausprobieren!!!
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart
Ricki
Ja, es ist sehr angenehm, wenn der Herbst sich von seiner schönsten Seite zeigt. Das Rezept nehme ich mir gerne mit, wird es dann wohl nächsten Sonntag bei uns geben. Ich freu mich schon darauf.
Eine schöne Woche wünscht Dir
Evelyn
Was für ein wunderbares Bild - und vielen Dank fürs Rezept, ich liebe Zwiebelkuchen!
LG, Julie
Hallo Birgit
Der Zwiebelkuchen sieht ja mega lecker aus! Muss ich auch wieder mal zum Abendessen zubereiten...
liebe Grüsse
Jolanda
Hei Birgit,
ja, Kommentare kriegen macht Spaß. Das kenn ich ja nun auch. Dein Zwiebelkuchen riecht bis hier, lecker. Find ich toll, daß Du das Rezept mit uns teilst. Ganz vielen Dank dafür.
Bis Mittwoch bei Sophie.
Katja
Nee, watt schöööön Birgit, ja, ich lieb ihn auch so, diesen! Oktober.
Und immer wieder muss ich dein letztes Tuch anschaun......wunderbar!
Na dann, liebe Grüße und eine sonnige Restwoche wünscht
die Andrea
Ich habe mir die Einzelbilder von Deinem Gartenbild mal genauer angeschaut, um die wunderschöne bunte Herbststimmung zu genießen! Darf ich fragen, was das für hübsche weiß blühende "Tupfer" rechts unten im Bild zwischen den Steinen sind? Solche würde ich auch gerne pflanzen.
Iris
Hallo Iris, lieben Dank für Deinen Kommentar. Die weißen Tupfer sind Steinkraut. Vor Jahren ausgesät, samt es sich jetzt Jahr für Jahr selber aus - einfach, unkompliziert, schön.Ich freu' mich jedes Jahr darüber.
Liebe Grüße Birgit
Vielen Dank für die Info liebe Birgit! Das werde ich in meinem Garten in Ahlem dann im nächsten Frühling auch mal ausprobieren und zwar entlang des Wegs von der Straße zum Haus hin. Dort wachsen schon ein paar weiß blühende Pflanzen und ich könnte mir vorstellen, daß diese weißen Punkte auch im Dunkeln zu sehen sind.
Iris
Liebe Birgit,
vor ein paar Wochen habe ich Deinen wunderschönen Blog entdeckt und wurde inspiriert, auch mal wieder zu häkeln. Jetzt ist mein Spitzenschal fast fertig und ich dachte, ich muss doch endlich mal der Person danken, der ich das verdanke! Danke überhaupt für Deine tollen Anregungen und Inspirationen - nicht nur auf dem Gebiet der Handarbeit: die Lust auf Zwiebelkuchen schien in der Luft zu liegen, denn ich hatte auch einen gebacken, bevor ich Deinen Post sah.
Weiterhin einen strahlenden Oktober und viele liebe Grüsse, Martina
Hallo Birgit, nach Deinem Post damals hatte ich tatsächlich auch ein Töpfchen Steinkraut gekauft und eingepflanzt. Es ist sehr gut angewachsen. Ich habe es inzwischen sogar schon geteilt und wieder an verschiedenen Stellen eingepflanzt. Jeden Herbst freue ich mich nun an dieser schönen Pflanze. Vielen Dank für diese Anregung!! Liebe Grüße, Iris
Kommentar veröffentlichen