Besuch des Winser Museumshofs - klicks mal unbedingt hier
denn heute war Backtag im Backhaus
Butterkuchen mit Butterflöckchen und ganz viel Zucker
Museumsbrot mit Schmalz
Die Inschrift des Kutschenhauses (1860 erbaut / 1984 abgetragen / 1985 neu errichtet) hatte uns interessiert (leider hier schlecht zu sehen):
'Hol wiss wat du hass, denn reckt dat wiit'
Absolut keine Ahnung, was das heißen soll, aber ...
... dieser Herr gab uns gerne Auskunft und hatte gleich auch noch ein paar Anekdötchen parat:
'Halt fest, was Du hast, dann reicht es weit'
Würd' sagen, da is was dran :-)))
Im Museumshof ist ein wunderbares Färberpflanzen-Gärtchen angelegt worden
Das es so was gibt !
Reiche und leckere Beute
Museumsbrot, Luffen (Semmeln), Heidehonig und ein Backheftchen
Ohne das Engagement vieler Freiwilliger würde es den Museumshof nicht geben. Mit viel Liebe wird hier sehr altes Handwerk gepflegt. Würde ja ansonsten so vieles einfach vergessen und damit verloren gehen. Darüber kann man sich nur freuen.
Spinnen, Färben, Weben, die Arbeit der Flößer, das Backen im Backhaus, Kurse in plattdütsch, und so viel mehr - ein Klicks zum Veranstaltungskalender 2015 für eine kleine Auszeit :-)
Liebe Grüße Euch allen
Eure Birgit
1 Kommentar:
Moin Birgit,
falls du mal vor Ort keine Übersetzungshilfe findest, dann melde dich ruhig :-D
Liebe Grüße und ein wunderbares Wochenende
Lehmi
Kommentar veröffentlichen