Einführung ins Quilten mit der Nähmaschine
mit Martina Jung
5 Teilnehmerinnen in Uta Grohers Atelier
im Patchwork-Garden - klicks mal hier
Als Hausaufgabe sollten wir 5 Übungssandwiches (Oberstoff, Vlies, Unterstoff) vorbereiten
und dann ging's los:
Maschinengeführtes Nähen
Wir haben geometrische Muster mit Seidenpapier übertragen. Für den Stern haben wir Freezer-Papier als aufbügelbare Schablone verwendet.
Beide Sandwiches wurden dann mit dem OTF (Obertransporteurfuß) genäht
Freihandgeführtes Nähen
Für diese Technik wird der OTF gegen den QF (Stopf- oder Quiltfuß) getauscht und der Transporteur versenkt. Super Tipp: Genoppte Handschuhe an damit man den Stoff gut führen kann. Nun heißt es nicht zu viel Gas geben, ganz langsam den Stoff führen und irgendwann werden die Schlangenlinien, Zigzags und Kringel bestimmt auch viiiiiiel besser ;-)
Alles gar nicht so einfach !
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll:
- Es hat ganz viel Spaß gemacht
- Ich hab' so viel gelernt
- OTF und QF, etwas sperrige Abkürzungen, kannte ich vorher nicht
- Transporteur versenken - keine Ahnung
Martina hat uns mit sehr viel Erfahrung und Geduld angeleitet.
Super, vielen lieben Dank dafür !
Am 13. Dezember werden wir uns ein 2. Mal treffen.
Bin schon gespannt und freu' mich drauf :-)
*****
Vor 25 Jahren fiel die Mauer !
Ich hab' damals vorm Fernseher gestanden, war fassungslos und hab' vor Freude geheult.
Das Geschenk an uns alle :-)
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
Eure Birgit
5 Kommentare:
Liebe Birgit,
der an der Wand hängende Quilt ist ja superklasse. Genau mein Ding. Schon so lange will ich mir einen Quilt in weiß/beige nähen, vor Jahren gab es auch mal eine entfernt ähnliche Sulky-Anleitung.
Deine Ergebnisse sind toll geworden - ich kann dir nur beipflichten - das freie Maschinenquilten macht riesigen Spaß.
Stimmt, vor 25 Jahren haben wir auch ungläubig auf den Fernseh-bildschirm gestarrt. So gerne wäre ich dieses Wochenende in Berlin. Der Anblick der weißen Luftballons, die den Grenzverlauf markieren, macht mir eine Gänsehaut. LG, Beate
Was für ein geduldsspiel liebe birgit!
Großartig!
Hg sendet dir
birgit, die manchmal gar nicht fassen kann wieviel Zeit seit dem Mauerfall vergangen ist.
Liebe Birgit,
ich hätte auch gerne so viel Geduld zum quilten... sieht alles sehr schön aus!
LG aus Berlin, wo heute der Bär steppt ;-) Ich war damals genauso fassungslos und aufgeregt dabei. Das war wirklich eine verrückte Zeit, als an jedem Übergang in Berlin "Trabbi kloppen" gespielt wurde und jeder Trabant(die anderen Autos aber auch) mit einem kräftigen Klopfen aufs Autodach begrüßt wurde :-)
Gaby
Die Quilts sehen sehr interessant und einzigartig aus. Tolles Kursangebot hast Du beschrieben. Ich hab nicht mal gewusst, dass es so Spezialfüsschen (wahrscheinlich auch für Spezialnähmaschinen) gibt :)
Ich kann mich auch noch sehr gut an den Mauerfall erinnern, war damals auch sehr bewegt, weil die Familie meines Mannes aus der Nähe von Bitterfeld kam und wir Verwandte in Berlin haben. War schon verrückt und toll, das als Zeitzeuge miterlebt zu haben!
Ich wünsch Dir eine gute Zeit!
Liebe Grüße
Claudia
wow, liebe Birgit,
Hut ab, vor allen, die das beherrschen! Ich hab ja noch nicht einmal den Mut, es zu versuchen, ich glaube, hier würde ich wirklich scheitern...
Ich wünsche Dir viel Freude & Entdeckerneugier bei Deinen ersten Quilterlebnissen, und bin gespannt, mehr davon hier zu lesen,
Kati
Kommentar veröffentlichen