Birgits Häkelbeutel - eine kleine Anleitung
Für diesen Häkelbeutel braucht man 16 Squares und die hab' ich so gehäkelt:
Aus der Catania von Schachenmayer mit 3er Häkelnadel
5 Luftmaschen häkeln und zur Runde schließen
In den Luftmaschenring:
1. Runde:
3 Luftmaschen (als 1. Stäbchen), 2 Stäbchen, 2 Luftmaschen
3 x *3 Stäbchen, 2 Luftmaschen*
mit Kettmasche die Runde schließen
2. Runde
*3 Luftmaschen (als 1. Stäbchen) , je 1 Stäbchen auf das Stäbchen der Vorrunde, 2 Stäbchen - 2 Luftmaschen - 2 Stäbchen in die 2 Luftmaschen der Vorrunde*. Ab * noch 3 mal wiederholen, mit Kettmasche zur Runde schließen = 7 Stäbchen pro Viertel
3. - 7. Runde
nach dem gleichen Prinzip wie die 2. Reihe
Pro Runde kommen pro Viertel 4 Stäbchen hinzu, also 3, 7, 11, 15, 19, 21, 25 Stäbchen pro Viertel/Runde
Die Squares genau wie bei Renates Strickfilz-Beutel (Windrad) zusammenhäkeln oder nähen . Ich hab' sie mit Kettmaschen zusammengehäkelt. Dabei aber nicht die ganze Masche genommen, sondern je Square/Masche nur die hintere Schlaufe. Ich hoffe, ich hab's nicht zu kompliziert beschrieben ;-). Das sieht schön aus.
Die Träger: Da hab' ich eine ganze Autofahrt (natürlich auf dem Beifahrersitz ;-) dran probiert! Meine Idee:
110 Luftmaschen, wenden und 1 Reihe Stäbchen häkeln. In die letzte Luftmasche 5 Stäbchen arbeiten. Die Arbeit drehen und mit Stäbchen zurückhäkeln. Am Ende in die letzte Masche 4 Stäbchen arbeiten, mit einer Kettmasche zur Runde schließen.
Das gefällt mir sehr gut
Wer Lust und Spaß hat, kann sich die Anleitung sehr gerne kopieren und sich selbst oder liebe Menschen damit beschenken. Vielleicht mögt Ihr mir sogar Eure Kreationen mal zeigen. Dann schickt mir doch ein Bild: birgit_erwardt@web.de .
Ich würde mich sehr darüber freuen.
Inspiriert durch 'Renates Strickfilz-Beutel' und verbunden mit dieser Grannysucht ;-) ist dieses nette Beutelchen entstanden. Ganz, ganz übel diese Häkelei im Karree - fangt bloß nicht damit an ;-))).
Größe, Farben, Träger für diesen Beutel hab' ich mir selbst überlegt. Dies ist in dieser Ausführung meine eigene Idee. Sollte mir bei der Anleitung ein Fehler passiert sein oder etwas unverständlich sein, bitte einfach melden.
... und sagt anschließend ja nicht, ich hätte Euch nicht vor dieser Grannysucht gewarnt ... ;-)))
Sehr liebe Grüße Birgit
30 Kommentare:
Das ist ja klasse, dass du extra eine Anleitung geschrieben hast. Wird sofort abgespeichert. Ich weiß gar nicht, was ich als nächstes als erstes machen soll, ein Tuch stricken, oder einen Beutel häkeln.*lach*.
LG
Anja
och mensch - schon wieder werden hier viren verstreut :-))
ich hab die tasche schon auf anderen blogs gesehen und finde sie so toll. aber solange mir keiner ein bisschen mehr zeit und hände schenkt, sehe ich schwarz, dass ich so was mal schaffen.
aber deine sieht auch superschön aus.
vorsichtshalber hab ich mir mal die anleitung ausgedruckt. danke dafür.
liebe grüße
brigitte
Danke, liebe Birgit, für die tolle Anleitung. Dein Beutel schaut wunderschön aus. Häkeln macht wirklich süchtig, kenne das. Liebe Grüße, Sabine
hihihi oh ja ich habs auch gespeichert....liebe birgit, du bist so ein schatz und machst dir soooooo viel mühe...und es sieht richtig toll aus!!!
danke viiiel mals...
liebe grüsse lee-ann
Vielen Dank für die tolle Anleitung, die werd ich bestimmt mal testen (wenn ich irgendwann mal Zeit hab *örks*).
LG,
Nicole
Liebe Birgit,
aufhören...aufhören...:-)
Meine To-Do-Liste wächst und wächst, aber ich kann nicht widerstehen!!! Das finde ich tootal lieb von Dir, dass Du Dir so grosse Mühe machst und Deine Anleitung weitergibst!! Ganz herzlichen Dank dafür! Natürlich habe ich für meinen Beutel schon Farben parat gelegt :-)
Nochmals DANKE und eine schöne Restwoche,
LG von Heidi
Liebe Birgit,
vielen vielen Dank für die Anleitung. Den Beutel will ich auf jeden Fall nacharbeiten, freu mich.
Liebe Grüsse
Petra
die leider noch keinen eigenen Blog hat.
Hallo Birgit,
vielen lieben Dank für Deine nette Antwort und natürlich! jetzt lieben Dank für die tolle Anleitung!
Die Tasche geistert seit dem Wochenende in meinem Kopf herum....aber wie auch schon andere gesagt haben, die "to-do" Liste wächst, die Tage müßten 48 Stunden haben und am besten bräuchten wir alle noch "eine Perle" für das bischen Haushalt.
Ich werde weiterhin begeistert bei Dir reinschauen, auch auf die Gefahr hin, mir "Viren" einzufangen ;-))
Herzlichen Gruß
von
Chris
Die Tasche muss ich auch unbedingt probieren, dank deiner Anleitung sollte ich das hinkriegen ........Liebe Grüsse um die Ecke Gabi
Super,den kann ich auch gut gebrauchen.Er ist einfach klasse
Liebe Grüsse
Helga
Sehr schön hast du den Beutel gehäkelt....da könnte ich direkt auch mal anfangen mit dem Häkeln...lach..
Dankeschön für die Anleitung
Liebe GRüsse zu dir
Patricia
Super Birgit,
der Beutel ist wunderschön geworden.
Ich war gestern schon auf deinem Blog und habe das schöne Teil bestaunt. Ich überlegte schon die ganze Zeit ob ich dir maile und nach der Anletung frage.
Mittlerweile hast du sie schon drauf.Bei mir schlummern noch einige Knäuel Catania im Wollvorrat.
Da werde ich mich mal mit häkeln versuchen. Wobei ich da eine ziemliche Niete bin, aber was man will erreicht man meistens.
Danke nochmal für die Anleitung
Hallo Birgit,
kannst Du Gedanken lesen? ich habe nämlich insgeheim gehofft, daß Du die Anleitung veröffentlichst. Vielen lieben Dank dafür.
Es grüßt Dich
ganz herzlich
Veronika,
die von deinem Blog restlos begeistert ist.
hallo!
Uah, ich denke, es werden in nächster Zeit viele Häkelbeutel enstehen. :0)
Der sieht echt super aus!
Ist total lieb von Dir, dass Du die Anleitung eingestellt hast.
LG
Wonni
Wunderschöne Häkeltasche! Hab vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich hoffe, dass ich bald Zeit habe sie nachzuhäkeln.
Liebe Grüße,
Martina
So einen hatte ich auch schon angefangen, allerdings mit der üblichen Granny-Technik. Dummerweise habe ich mich beim Zusammennähen vertan, so wurde daraus ein Kissen für die jüngste Tochter.
Aber wenn ich einen neue Tasche starte, dann so wie Du sie gehäkelt hast. Gefällt mir viel besser.
Liebe Grüße von Inken
Hallo,
der Häkelbeutel gefällt mir sehr gut.
Und ich hatte mich wirklich schon mit dem Gedanken befaßt,
ob ich mich mal an einer Granny-Arbeit versuchen sollte...
...aber wenn Du so ausdrücklich davor warnst, sollte ich es mir wohl nochmal überlegen. ;-))
Liebe Grüße von 2 B's World
Hallo liebe Birgit,
eigentlich wollte ich dem Granny-Virus ab sofort entsagen - ich hab meine Stricknadeln wieder ausgepackt und eine Jacke angestrickt - aber Deiner Einladung, diesen wunderschönen Beutel zu häkeln, konnte ich nicht widerstehen - ich hab den ersten Granny schon angeschlagen! Danke für die tolle Anregung!
Liebe Grüße aus dem verregneten Bayern!
Claudia
Oh nein, ich werde nicht damit anfangen.......das ist aber nett, daß Du die Anleitung in den blog stellst, herzlichst margit
Du hättest auch einfach auf diese Anleitung von Inga linken können, die schon seit über fünf Jahren kostenlos im Netz ist:
http://www.stricksucht.de/anleitungen/haekelbeutel.pdf
Gruß, Hanne
Liebe Birgit - DANKE, dass du dir die Mühe gemacht hast, eine Anleitung zu schreiben! Ehrlich gesagt, habe ich schon darauf gewartet, seit dem Du es in deinem letzten Post angekündigt hast. Jetzt werde ich gleich mal schauen, ob ich passendes Garn finde...
Nochmals Danke und einen schönen Tag!
Rita
Liebe Birgit,
jetzt muss ich doch endlich auch mit der Häkelei beginnen, bei so einer tollen Anleitung.
Hab vielen Dank dafür; das Einnähen des Schrägbandes hat übrigens super geklappt und die Jacke sitzt jetzt einfach besser.
Liebe Grüße
Ingrid
Liebe
Das kannst Du doch nicht tun!!!
Ich bin doch noch bei meiner Granny-Decke, zu der mich Deine Bilder angesteckt haben. Teuflische Tat! ;-))))
Aber so ein Beutel dürfte ja schnell gemacht sein. Oder?
Viele Grüße
Susanne
Sehrsehrsehr genial! Falls du mal wieder deiner Sucht erlegen bist und einen Beutel hast, würd ich mich freuen, wenn wir tauschen :).
Anbieten kann ich dir jede Menge handgesiedeter Seifen, Bade- und Duschpflege (und alles, was da so dazu gehört und fast allen Farben und Düften...), Bananenmarmelade und Rosenkandis. Schau einfach mal bei mir vorbei :).
Guuuuuuut, das ich nicht häkeln kann :0)
Aber die Strickfilztasche fand ich damals schon so klasse, die Dich inspiriert hat!
Der Häkelbeutel ist echt wunderschön geworden!
Sende Dir ganz liebe Grüße und bis bald :0)
Marion
Liebe Birgit,
vielen Dank für die Anleitung.
Und ich dachte ich könnte schon mit meiner Herbstproduktion beginnen, jetzt muss ich nochmals Baumwolle rausholen ;o))
Einen wunderschönen Blog hast du, ich schaue gerne bei dir vorbei. Man spürt wie zufrieden und ausgeglichen du bist, zumindest stelle ich es mir so vor.
lg, Maria
Hallo Birgit,
mit der Anleitung sollte man den Beutel wirklich gut nacharbeiten können - ich habe es mir gleich mal wieder zu meiner Sammlung abgespeichert.
Ich wünsche dir und euch noch einen tollen Sonntag und viiiieeeele Liebe Grüße
Toby
toll...deine tasche...und dein urlaub...wunderschön...ich poste nicht mehr...über urlaub....zu gefährlich....hier in der bloggerwelt...
liebste grüße barbara....
aaber....wohnmobilurlaub..ist toll...bin auch bald unterwegs
Liebe Birgit,
zuerst einmal sage ich Dir herzlichen Dank für deinen netten Kommentar im Drosselgarten, hab' mich sehr gefreut.
ich komme aus der Grannysucht auch gar nicht mehr heraus, wenn ich mir Deinen tollen Häkelbeutel so anschaue;-))) Garn hätte ich ja noch!!...danke für die super Anleitung, ist schon abgespeichert....aber zuerst muss das Großmütterchen-Granny-Häkelkissen fertig... ach, mein Tag müsste 48 Stunden haben!!
einen schönen MontagAbend wünscht Dir Traudi, die liebe Grüße hier lässt
Die ist ja superschön! Und von der Catania hab ich noch so viele Reste, das versuch ich auch mal. Ich hoffe, ca. 320 g reichen für die Tasche....
LG Christiane
Kommentar veröffentlichen