Nur so'n büschen anders

Rosenduft und Maschenzauber oder ganz einfach Biggi

Donnerstag, 25. Februar 2010

Fingerstulpen
.

kann man jetzt gut gebrauchen.

gestrickt mit Online Supersocke 100 noble-color (100 g/420 m - 50 % Merino, 20 % Angora, 30 % Poly) gekauft bei Renate Fischer, Hannover.

Dieses Sockengarn ist ganz wunderbar weich. Es hat zwar diesen typischen Blockverlauf, der vielleicht ein wenig zu starke Akzente setzt. Hab' mich aber mit dem Garn für diese Stulpen restlos ausgesöhnt bei den Fingerchen. Das Garn hat sich da so schön entwickelt, dass jeder Finger anders aussieht - witzig!

Nun hab' ich ein bisschen gegoogelt und endlich herausgefunden von wem die Anleitung ist:

Noch einmal sehr lieben Dank für diese tolle Anleitung an Heidi. Zwischendurch hat man beim Stricken mit all den Nadeln zwar so eine leichte Anmutung von Voodoo, aber trotzdem macht es wirklich richtig Spaß !

Ein paar Details: Entgegen der Vorlage (nach Vorlage habe ich sie auch schon mal gestrickt: siehe Post vom 7. Februar!) habe ich den Daumenkeil erst ab der 20. Reihe begonnen. Beim Rand habe ich auf die 6 Reihen rechts/links verzichtet und auch keine weiteren 9 Maschen zugenommen. Das Blattrankenmuster (Anleitung siehe hier) habe ich nicht über 8 sondern über 10 Maschen gestrickt (anstatt 3 Maschen kraus-rechts 5 Maschen!). Das wirkt im Ganzen harmonischer mit diesem Garn. Das Röschen wäre hier auch 'too much' gewesen.

Und eben waren sie auch schon im Einsatz. Was soll ich sagen - perfekt bei diesen Temperaturen :-)

Liebe Grüße Birgit

Sagt mal, sieht das bei Euch auch so aus? Der Schnee ist so ziemlich weggetaut, aber überall hat man jetzt diese Hundesch... Ist das zu fassen?

7 Kommentare:

Rosenfee hat gesagt…

Die sehen aber hübsch aus....der Rand mit den Blattranken superchic...
Ja hier ist auch der Gehweg voll, ich habe doch gesehen wie die das machen...Der Hund darf sein Geschäft auf den Schneehaufen setzten...Frauchen schüppt mit dem Schuh Schnee drüber,fertig..von da an habe ich die Schneeanhäufungen tunlichst gemieden....Frechheit sowas!
Sodele..ich geh´mal bügeln...gestern ein krankes Kind,heute bügeln..ürg
Liebe GRüsse und ein schönes Wochenende
Patricia

Anonym hat gesagt…

Wunderschöne Stulpen....Und die Farben erst...SUPI !!!!

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Gabi

Rosengärtchen hat gesagt…

Wunderschön sind die Stulpen geworden. Bisher habe ich mich noch nicht so recht da ran getraut. Aber wenn ich die bei Dir so sehe, werde ich mich wohl doch daran versuchen.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Elvira

Zauberglöckchen hat gesagt…

Hallo Birgit,

die Spindel habe ich bei Traub Wolle gekauft. Sie ist schon Schacht und kann sowohl als Kopf- oder andersrum ? Spindel benutzt werden.

Kurz erklärt denn dann verstehst Du es. Mit der Kopfspindel Schraube Oben dreht sich die Spindel wesentlich schneller. Sie bekommt viel Drall. Von der anderen Seite angedreht, ist sie langsamer. Ich denke, mit mehr Übrung kommt man mit beidem gut zurecht. Kommt darauf an, welche Dicke man spinnen will.

Mir hat es wirklich viel Spaß bereitet. Zeitlich bleibt es für mich ein ganz besonderer Moment. Wir färben zwischenzeitlich 30 Stunden die Woche. Da bleibt so viel Zeit nicht mehr übrig. Ich persönlich denke, dass man wirklich schnell zu einem Spinnrad wechselt, da man wesentlich schneller spinnen kann. Wie gesagt, für mich bleiben es Dochtwollen Momente, die ich dann zu einer Jacke verstricke. Traub Wolle hat übrigens auch schöne Merino Kammzüge bebuntet. Für den Anfang toll.

Ich hoffe, es hat Dir ein bißchen weitergeholfen. Die nächsten Tage gibt es dann ein Bild vom 100 g Strang handgesponnener Merinowolle.


Ich grüße Euch alle, erholt Euch noch gut. Verarbeitet den Schrecken. Ihr hattet viele Schutzengel. Zum Glück !!!

Suzane

Inken hat gesagt…

Sehr witzig, liebe Birgit!
Ich hab mich ja bisher sehr erfolgreich um so eine Voodoo-Arbeit gedrückt;-)
obwohl ich sie wirklich sehr chic finde.

Liebe Grüße von Inken

avelinux hat gesagt…

Deine Stulpen sind wunder wunder schön geworden. Der Blattrand gibt dem Ganzen einen wunderbar romantisches Flair.
Grüßle Eva

Ingrid hat gesagt…

Hallo Birgit,
die Stulpen sind klasse, ich finde es auch immer total spannend, was dann bei den Fingern mit dem Garn und dem Muster so alles kommen kann.
Liebe Grüße
Ingrid